Detailliertes Programm
Freitag, 8. November 2019
VORMITTAG
08:00-12:30
Sinus-Lift Kurs am Humanpräparat
Ort: Anatomisches Institut
09:00-11:30
Industrieforum 1-6
Ort: Universitätszahnklinik Wien
Camlog
Progressive-Line – Was kann die neue Schraube?
Dr. Jörg-Martin Ruppin (Deutschland)
Dentsply Sirona Implants
Hart- und Weichgewebserhalt im abgeschrägten Alveolarkamm
Prof. Dr. Christian Mertens (Deutschland)
Geistlich
Was Sie bei der Extraktion machen können, damit die Implantation ganz einfach wird
Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng (Deutschland)
Nobel Biocare
Novel surgical protocols in the re-treatment of failures: When, Why and How
Prof. Giorgio Tabanella – Rom (Italien)
Straumann
Sofortimplantation und Sofortversorgung
Prof. DDr. Gabor Tepper (Wien)
Zimmer Biomet
3D Implantatplanung und Digitale Abformung
Dr. Nikolaus & Lukas Fürhauser (Wien)
Samstag, 9. November 2019
VORMITTAG
09:00-10:40 SESSION 2 – ÖGI NEXT GENERATION
Vorsitz: Dr. Florian Beck & Prof. Priv.-Doz. DDr. Michael Payer
Vorstellung des ÖGI Curriculums
Prof. Priv.-Doz. DDr. Michael Payer
Vorstellung der Curriculums Zentren & Wissenschaft
DDr. Georg Mailath-Pokorny jun. – Akademie für Orale Implantologie
Dr. Ronald Henning – Danube Private University
Dr. Petra Rugani – Universitätszahnklinik Graz
DDr. Robert Stigler – Medizinische Universität Innsbruck
Dr. Benjamin Di Bora – Sigmund Freud Privat Universität Wien
Dr. Florian Beck – Universitätszahnklinik Wien
Vorstellung der ÖGI Leitlinien
Priv. Doz. Dr. Bernhard Pommer
10:40-11:00 Kaffeepause
11:00-12:40 SESSION 3 – RISIKOFAKTOR BEHANDLER
Vorsitz: Prof. Dr. Markus Hof & Prof. DDr. Ulrike Kuchler
Implantologische Komplikationen durch anatomische Varianten – Fallbeispiele und Ursachenanalysen
Prof. DDr. Christian Ulm (Wien, Österreich)
Shared decision making – was bedeutet dies für den Patienten?
Prim. Dr. Rudolf Fürhauser (Wien, Österreich)
Implantation bei stark reduzierten Restknochenangebot – sichere Konzepte für schwierige Fälle
Dr. Jörg Ruppin (Penzberg, Deutschland)
Sofortimplantation und Sofortversorgung – was ist in der zahnärztlichen Praxis sinnvoll und möglich?
Prof. DDr. Gabor Tepper (Wien, Österreich)
12:40-14:00 Mittagspause
13:20-14:00 Vorstellung Sozialprojekte, Ehrung
NACHMITTAG
13:00-13:30 Kongresseröffnung
Offizielle Kongresseröffnung
Priv. Doz. DDr. Christoph Vasak, Tagungspräsident ÖGI 2019
Eröffnungsrede
Mag. Toni Innauer, Innauer + (f)acts OG
13:30-15:00 LIVE OPs
LIVE-OP 1
Prof. DDr. Werner Zechner & DDr. Polina Kotlarenko, Universitätszahnklinik Wien
LIVE-OP 2
Priv.-Doz. Dr. Dieter Busenlechner & Dr. Lukas Führhauser,
Akademie für orale Implantologie Wien
LIVE-OP 3
Prof. Dr. Martin Lorenzoni & Prof. Priv.-Doz. DDr. Michael Payer, Medizinische Universität Graz
15:00-15:30 Kaffeepause
15:30-17:30 SESSION 1 – RISIKOFAKTOR PATIENT
Vorsitz: Priv.-Doz. Dr. Kristina Bertl & Prof. Dr. Robert Haas
Surgical retreatment of failures in dental medicine
Prof. Dr. Giorgio Tabanella (Rom, Italien) – English!
Implantate und Rheuma
OA Priv. Doz. Dr. Stephan Acham (Graz, Österreich)
Antiresorptive drugs
Prof. Dr. Andreas Stavropoulos (Malmö, Schweden) – English!
Der alte, mulitmorbide Patient
Prof. DDr. Christian Walter (Mainz, Deutschland)
17:00-18:00 ÖGI Vorstandssitzung
18:00-19:00 ÖGI Generalversammlung
19:00-23:00 Kongress Get-together (Van Swieten Saal)
NACHMITTAG
14:00-15:40 SESSION 4 – RISIKOFAKTOR MATERIAL
Vorsitz: Prof. DDr. Ingrid Grunert & Prof. Dr. Christof Pertl
Fehlerinzidenz bei provisorischen und definitiven implantatprothetischen Versorgungen
Dr. Lukas Fürhauser (Wien, Österreich)
Versorgungskonzepte des zahnlosen Oberkiefers
Prof. Dr. Martin Lorenzoni & ZTM Rudolf Hrdina (Graz, Österreich)
Implantatversorgung – ohne Schrauben und Zement
Dr. Peter Gehrke (Ludwigshafen, Deutschland)
Augmentationen im ästhetischen Frontzahnbereich – Dos and Don’ts mit der GBR Technik
Prof. Dr. Christian Mertens (Heidelberg, Deutschland)
15:40-16:10 Kaffeepause
16:10-18:00 SESSION 5 – ÖGP SESSION: PERI-IMPLANTITIS
Vorsitz: Prof. DDr. Norbert Jakse & Dr. Corinna Bruckmann, MSc
Peri-implantitis vermeiden – ist das möglich?
DDr. Gerlinde Durstberger (Wien, Österreich)
Peri-implantitis: where are we now?
Priv. Doz. Dr. Norbert Cionca (Genf, Schweiz) – English!
Nutzen und Risiko von Antibiotika in der Peri-implantitis Therapie
Dr. Christian Wehner (Wien, Österreich)
Resektive oder regenerative Peri-Implantitistherapie – Was ist möglich?
DDr. Sascha Virnik (Klagenfurt, Österreich)
Freitag, 8. November 2019
VORMITTAG
08:00-12:30
SINUS-LIFT Kurs
Ort: Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Wien
09:00-11:30
Industrieforum 1-6
Ort: Universitätszahnklinik Wien
NACHMITTAG
13:00-13:30 Kongresseröffnung
Offizielle Kongresseröffnung
Priv. Doz. DDr. Christoph Vasak, Tagungspräsident ÖGI 2019
Eröffnungsrede
Mag. Toni Innauer, Innauer + (f)acts OG
13:30-15:00 LIVE OPs
LIVE-OP 1
Prof. DDr. Werner Zechner & DDr. Polina Kotlarenko, Universitätszahnklinik Wien
LIVE-OP 2
Priv.-Doz. Dr. Dieter Busenlechner & Dr. Lukas Führhauser, Akademie für orale Implantologie Wien
LIVE-OP 3
Prof. Dr. Martin Lorenzoni & Prof. Priv.-Doz. DDr. Michael Payer, Medizinische Universität Graz
15:00-15:30 Kaffeepause
15:30-17:30 SESSION 1 – RISIKOFAKTOR PATIENT
Vorsitz: Priv.-Doz. Dr. Kristina Bertl & Prof. Dr. Robert Haas
Surgical retreatment of failures in dental medicine
Prof. Dr. Giorgio Tabanella (Rom, Italien) – English!
Implantate und Rheuma
OA Priv. Doz. Dr. Stephan Acham (Graz, Österreich)
Antiresorptive drugs
Prof. Dr. Andreas Stavropoulos (Malmö, Schweden) – English!
Der alte, mulitmorbide Patient
Prof. DDr. Christian Walter (Mainz, Deutschland)
17:00-18:00 ÖGI Vorstandssitzung
18:00-19:00 ÖGI Generalversammlung
19:00-23:00 Kongress Get-together (Van Swieten Saal)
Samstag, 9. November 2019
VORMITTAG
09:00-10:40 SESSION 2 – ÖGI NEXT GENERATION
Vorsitz: Dr. Florian Beck & Prof. Priv.-Doz. DDr. Michael Payer
Vorstellung des ÖGI Curriculums
Prof. Priv.-Doz. DDr. Michael Payer
Vorstellung der Curriculums Zentren & Wissenschaft
DDr. Georg Mailath-Pokorny jun. – Akademie für Orale Implantologie
Dr. Ronald Henning – Danube Private University
Dr. Petra Rugani – Universitätszahnklinik Graz
DDr. Robert Stigler – Medizinische Universität Innsbruck
Dr. Benjamin Di Bora – Sigmund Freud Privat Universität Wien
Dr. Florian Beck – Universitätszahnklinik Wien
Vorstellung der ÖGI Leitlinien
Priv. Doz. Dr. Bernhard Pommer
10:40-11:00 Kaffeepause
11:00-12:40 SESSION 3 – RISIKOFAKTOR BEHANDLER
Vorsitz: Prof. Dr. Markus Hof & Prof. DDr. Ulrike Kuchler
Implantologische Komplikationen durch anatomische Varianten – Fallbeispiele und Ursachenanalysen
Prof. DDr. Christian Ulm (Wien, Österreich)
Shared decision making – was bedeutet dies für den Patienten?
Prim. Dr. Rudolf Fürhauser (Wien, Österreich)
Implantation bei stark reduzierten Restknochenangebot – sichere Konzepte für schwierige Fälle
Dr. Jörg Ruppin (Penzberg, Deutschland)
Sofortimplantation und Sofortversorgung – was ist in der zahnärztlichen Praxis sinnvoll und möglich?
Prof. DDr. Gabor Tepper (Wien, Österreich)
12:40-14:00 Mittagspause
13:20-14:00 Vorstellung Sozialprojekte, Ehrung
NACHMITTAG
14:00-15:40 SESSION 4 – RISIKOFAKTOR MATERIAL
Vorsitz: Prof. DDr. Ingrid Grunert & Prof. Dr. Christof Pertl
Fehlerinzidenz bei provisorischen und definitiven implantatprothetischen Versorgungen
Dr. Lukas Fürhauser (Wien, Österreich)
Versorgungskonzepte des zahnlosen Oberkiefers
Prof. Dr. Martin Lorenzoni & ZTM Rudolf Hrdina (Graz, Österreich)
Implantatversorgung – ohne Schrauben und Zement
Dr. Peter Gehrke (Ludwigshafen, Deutschland)
Augmentationen im ästhetischen Frontzahnbereich – Dos and Don’ts mit der GBR Technik
Prof. Dr. Christian Mertens (Heidelberg, Deutschland)
15:40-16:10 Kaffeepause
16:10-18:00 SESSION 5 – ÖGP SESSION: PERI-IMPLANTITIS
Vorsitz: Prof. DDr. Norbert Jakse & Dr. Corinna Bruckmann, MSc
Peri-implantitis vermeiden – ist das möglich?
DDr. Gerlinde Durstberger (Wien, Österreich)
Peri-implantitis: where are we now?
Priv. Doz. Dr. Norbert Cionca (Genf, Schweiz) – English!
Nutzen und Risiko von Antibiotika in der Peri-implantitis Therapie
Dr. Christian Wehner (Wien, Österreich)
Resektive oder regenerative Peri-Implantitistherapie – Was ist möglich?
DDr. Sascha Virnik (Klagenfurt, Österreich)